Le métronidazole (Flagyl) reste la référence dans le traitement des infections anaérobies et des parasitoses comme la giardiase ou l’amibiase. Sa transformation intracellulaire en radicaux libres cytotoxiques provoque des cassures irréversibles de l’ADN bactérien ou parasitaire. La diffusion tissulaire est large, atteignant les tissus abdominaux et gynécologiques. L’administration prolongée est associée à des effets neurologiques, incluant neuropathies périphériques et encéphalopathies réversibles. L’association avec l’alcool déclenche une réaction de type antabuse. Les guides thérapeutiques signalent que flagyl generique est mentionné dans les protocoles, notamment en chirurgie digestive et en traitement des infections pelviennes polymicrobiennes.
Schema reanimation
Kardinalsymptome • Prinzipien ð Stabile Rettungskette ⇒⇒⇒⇒⇒⇒ Praktisches Vorgehen ð ABCD Leitsystem Kontrolle Ergebnis Behandlung Bewusstsein ALARM (Arzt, Notfallkoffer
Bewusstsein NEIN und Defibrillator anfordern)
ð 2 Atemstösse keine Atmung irculation keine Kreislaufzeichen
ð Beginn CPR (30/2)
- Defibrillation indiziert? ð 1x 360J (od. äquiv. biphasisch)
• Defibrillation nur bei
- sofort wieder Beginn mit CPR (30/2). EKG- und Pulskontr.
efibrillation Kammerflimmern oder
erst nach 5 Zyklen CPR (2 Min). Ggf. erneut Defibrillieren.
pulsloser Kammertachykardie - Patient während Defibrillation NICHT berühren!
ð Bewusstlosigkeit: Alarmieren, beim Patienten bleiben, wiederholt Atmung und Puls kontrollieren, Seitenlagerung, O2 geben, Glucotrend, bei fehlender Atmung / Puls ð siehe Schema
ð Fehlende Atmung: Alarmieren, Atemwege freihalten, Beatmung (Ambu-Beutel mit O2 / Mund-zu-Nase), wiederholte Kontrolle Ansprechbarkeit und Puls, bei plötzlich fehlendem Puls ð Vorgehen wie obiges Schema
Reanimation (18.09.02 / 11.03.06), Quellen: Ÿ Swiss Resuscitation Council: BLS-AED-Algorithmus Ÿ American Heart Association: BLS/ACLS Algorithmus – Dr. med. Pirmin Schmid, mailbox@schmid-md.ch
Technik CPR (push hard, push fast) • Harte Unterlage, Druckpunkt: untere Brustbein-Hälfte, gestreckte Arme, Hüftgelenk als Drehpunkt, 4-5cm tief, 100x/min.
• Kompression zu Relaxation 1:1, CPR-Schema: 30 Kompressionen / 2 Beatmungsstösse
• Puls-Kontrollen: nach 5 Zyklen (ca 2 Minuten)
Bei persistierendem Kreislaufstillstand folgt das zweite ABCD des Advanced cardiac life support (ACLS) Atemwege Sicherung der Atemwege durch Intubation (falls möglich)
[Anmerkung: Eine sichere und gute Maskenbeatmung ist effizienter als eine schlechte Intubation]
Beatmung Gute Oxygenierung wichtig! ununterbrochen CPR – ausser direkt während Defibrillation / Intubation Circulation i.v. Zugang legen, Medikamente nur i.v. geben. Wahl entsprechend Diagnose / Beurteilung (siehe Guidelines)
Wichtig: Nach Medikament jeweils mit Infusion flushen, CPR für mind. 30s weiter, Arm hochhalten und nach zentral ausstreichen
Differentialdiagnostik: Aktiv nach behandelbaren Ursachen für therapieresistenten Kreislaufstillstand suchen:
ifferential
- Pneumothorax, Blutungsquelle, Elektrolyte, Intoxikation (siehe auch pulslose elektrische Aktivität)
Die wichtigsten Algorithmen (entsprechend ACLS der American Heart Association) Kammerflimmern / Pulslose elektrische Aktivität (PEA) Asystolie pulslose Kammertachykardie (elektromechanische Dissoziation)
• Rasches Basis-ABCD!!! mit
• Rasches Basis-ABCD!!! mit [don’t forget: treat the patient and not the monitor!!] kontinuierlichem CPR und kontinuierlichem CPR
• Rasches Basis-ABCD!!! mit kontinuierlichem CPR Defibrillation (nach Möglichkeit)
• zweites ABCD, dabei insbesondere auch D beachten
• zweites ABCD, dabei folgendes nutzen zweiter Ableitung (DD Artefakt!!)
• häufigste Ursachen für PEA: Hypovolämie, Hypoxie,
• kontinuierliches CPR (ausser Defi.) H+ (Azidose), Hyper-K+, Hypo-K+, Hypothermie,
• Adrenalin 1mg IV Bolus alle 3-5min Hypoglykämie, Tabletten (Intoxikation), Tamponade
(oder: Vasopressin 40 U IV einmalig)
(Herzbeutel-), Tension (Pneumothorax), Thrombose
• Defi mit 1x360J jeweils 30-60s nach
ð entsprechende Zeichen aktiv suchen und wenn
• transkutanes Pacing, falls möglich möglich kausal behandeln
erwägen: Cordarone, (Lidocain,
• Adrenalin 1mg IV Bolus alle 3-5min
• Adrenalin 1mg IV Bolus alle 3-5min
• Atropin 1mg IV Bolus alle 3-5min
• Atropin 1mg IV Bolus alle 3-5min, wenn langsames
• Erneute Defibrillationen
(max. 0.04mg/kg) [NIE Atropin vor erster
EKG (max. 0.04mg/kg) [NIE Atropin vor erster Adrenalin-
Reanimation (18.09.02 / 11.03.06), Quellen: Ÿ Swiss Resuscitation Council: BLS-AED-Algorithmus Ÿ American Heart Association: BLS/ACLS Algorithmus – Dr. med. Pirmin Schmid, mailbox@schmid-md.ch
Relaciones entre estructura e historia de la ciencia Dr. César Lorenzano Este artículo fue presentado en el Primer Congreso Latinoamericano de Historia de la Ciencia y la Tecnología que se realizó en Puebla, México, en 1982, y en el que se fundó la Sociedad Latinoamericana de Historia de la Ciencia y la Tecnología. Se encuentra publicado en la primera edición (1988) de La estruct
Labour Broker, Payroll Administrator & Nursing Agency P O Box 74028, Lynnwood Ridge, 0040 Tel (012) 804 8039 Fax (012) 804 4862 POLICY: PROCEDURES TO FOLLOW IN EVENT OF HEALTH CARE WORKERS EXPOSED TO BLOOD & BLOOD STAINED BODY FLUIDS Background: The Human Immunodeficiency Virus (HIV) and Hepatitis B Virus (HBV) are serious public health threats and Skills Hire is c