Le métronidazole (Flagyl) reste la référence dans le traitement des infections anaérobies et des parasitoses comme la giardiase ou l’amibiase. Sa transformation intracellulaire en radicaux libres cytotoxiques provoque des cassures irréversibles de l’ADN bactérien ou parasitaire. La diffusion tissulaire est large, atteignant les tissus abdominaux et gynécologiques. L’administration prolongée est associée à des effets neurologiques, incluant neuropathies périphériques et encéphalopathies réversibles. L’association avec l’alcool déclenche une réaction de type antabuse. Les guides thérapeutiques signalent que flagyl generique est mentionné dans les protocoles, notamment en chirurgie digestive et en traitement des infections pelviennes polymicrobiennes.

S.437-444/2219,6047

S. Silber, S. Vetter, E. Regourd, J. Lilienthal, G. Ruf: Anwendungs- und Sicherheitsprofil von Quinapril und Quinapril/Hydrochlorothiazidbei der Behandlung von Patienten mit Hypertonie und/oder Herzinsuffizienz PERFUSION
Anwendungs- und Sicherheitsprofil
von Quinapril und Quinapril/Hydro-
chlorothiazid bei der Behandlung
von Patienten mit Hypertonie
und/oder Herzinsuffizienz

Ergebnisse einer gepoolten Analyse mit
109.364 Patienten aus 11 Studien

Sigmund Silber1, Silke Vetter2, Elena Regourd2, Jürgen Lilienthal3, Günther Ruf21 Kardiologische Praxis und Praxisklinik, München Zusammenfassung
Ziele: In einer studienübergreifenden Analyse untersuchten wir das Anwen-
dungsprofil sowie die Verträglichkeit und Wirksamkeit von Quinapril in der
Monotherapie bzw. in der Kombination mit Hydrochlorothiazid (HCTZ) bei
Patienten mit Hypertonie und/oder Herzinsuffizienz (Praxis- und Klinikpatien-
Methodik: 11 Anwendungsbeobachtungen aus den Jahren 1991–1996, die insge-
samt 84.339 Patienten mit Hypertonie und 25.025 Patienten mit Herzinsuffi-
zienz einschlossen, wurden gepoolt. Die meisten Patienten hatten mindestens
eine Zusatzerkrankung bzw. Begleitmedikation verschiedener Art. In der de-
skriptiven bzw. explorativen Auswertung wurden die Zahl und Art der uner-
wünschten Ereignisse (UE) in den 3 Kollektiven (a) Quinapril-Monotherapie
bei Praxispatienten, (b) Quinapril-Monotherapie bei Klinikpatienten, zumeist
mit Herzinsuffizienz, und (c) Quinapril/HCTZ-Kombinationstherapie bei Pra-
xispatienten untersucht. Auch der blutdrucksenkende Effekt der Medikation
wurde erfasst.
schriebenen Medikation liegt [6, 7].
Ergebnisse: Die mittlere Behandlungsdauer betrug 65 Tage bei den Praxispa-
tienten und 16 Tage bei den Klinikpatienten, die mittlere Quinaprildosis war in
(a) 8,9 mg/d, in (b) 7,0 mg/d und in (c) 10,3 mg/d. Quinapril war sehr gut ver-
träglich. Dies fand seinen Niederschlag in der beobachteten Rate von Patienten
mit UE: (a) 4,2 %, (b) 5,4 % und (c) 2,6 %. Die Rate der schwerwiegenden UE
betrug in (a) 0,1 %, in (b) 0,8 % und in (c) 0,2 %. Husten wurde in (a) von
1,5 %, in (b) von 0,5 % und in (c) von 1,0 % der Patienten berichtet, Hypotonie
in (a) von 0,3 %, in (b) von 1,7 % und in (c) von 0,1 %. Metabolische Parameter
wurden günstig beeinflusst. Die mittlere diastolische Blutdrucksenkung betrug
in (a) 14,1 mmHg, in (b) 15,8 mmHg und in (c) 14,8 mmHg.
Schlussfolgerung: Die Behandlung der essentiellen Hypertonie und/oder Herz-
insuffizienz mit Quinapril in der Monotherapie und in der Kombination mit
HCTZ war in einem umfangreichen unselektionierten Patientenkollektiv ver-
träglich und sicher.
schlägigen Therapierichtlinien seitüber 10 Jahren zu den bevorzugten Schlüsselwörter: Hypertonie, Herzinsuffizienz, Metaanalyse, Hausärzte, pro- spektive Studien, Sicherheit, Verträglichkeit line-Therapie) [11]. Die Präventionvon kardiovaskulären und zerebrovas-kulären Ereignissen durch ACE- Aims: In a pooled analysis of several studies, the drug utilisation profile as well
drücklich belegt [12, 13], darüber hin- as the tolerability and efficacy of quinapril in monotherapy or in combination
Verlag PERFUSION GmbH, Nürnberg/Exeter S. Silber, S. Vetter, E. Regourd, J. Lilienthal, G. Ruf: Anwendungs- und Sicherheitsprofil von Quinapril und Quinapril/Hydrochlorothiazid bei der Behandlung von Patienten mit Hypertonie und/oder Herzinsuffizienz with hydrochlorothiazide (HCTZ), respectively, were investigated in outpa-
tients (general practices) and inpatients (hospitals) with hypertension and/or
chronic heart insufficiency (CHF).
Methods: 11 observational studies performed in 1991–1996 including a total of
84,339 patients with hypertension and 25,025 patients with CHF, were pooled.
Most patients had at least one concomitant disease or various concomitant me-
dications, respectively. In the descriptive and exploratory analyses, the number
and type of adverse events (AEs) were addressed in the following groups: (a)
Quinapril monotherapy in outpatients, (b) quinapril monotherapy in inpatients,
predominantly with CHF, and (c) quinapril/HCTZ combination therapy in out-
patients. The blood pressure lowering efficacy was also addressed.
Results: Mean treatment duration was 65 days in outpatients and 16 days in in-
patients; the mean quinapril dosage was in (a) 8.9 mg/d, in (b) 7.0 mg/d, and in
(c) 10.3 mg/d. Quinapril was very well tolerated, with the following rate of pa-
tients with AEs: (a) 4.2 %, (b) 5.4 %, and (c) 2.6 %. The rate of SAEs (serious
adverse events) was (a) 0.1 %, (b) 0.8 %, and (c) 0.2 %. Cough was reported in
(a) 1.5 %, in (b) 0,5 %, and in (c) 1,0 %, hypotension in (a) 0.3 %, in (b) 1.7 %,
and in (c) 0.1 %. Metabolic parameters were influenced favourably. Mean so realitätsgetreu wie möglich abgebil-
diastolic blood pressure was lowered by (a) 14.1 mmHg, (b) 15.8 mmHg, and (c)
14.8 mmHg, respectively.
In conclusion, treatment of essential hypertension and/or CHF with quinapril in
monotherapy and in combination with HCTZ was well tolerated and safe in a
large unselected patient sample.
als Monotherapie (Accupro® Filmta-bletten) oder in Kombination mit Keywords: arterial hypertension, chronic heart failure, general physicians, meta- analysis, prospective trial, safety, tolerability Hersteller jeweils: Pfizer Freiburg).
tienten und 15.862 Praxispatienten).
2. Wie ist das Verträglichkeits- und Si- und aktuelle Begleitmedikation erfasst.
Methodik
dosis beträgt in der Regel 10–20 mg/d, Verlag PERFUSION GmbH, Nürnberg/Exeter S. Silber, S. Vetter, E. Regourd, J. Lilienthal, G. Ruf: Anwendungs- und Sicherheitsprofil von Quinapril und Quinapril/Hydrochlorothiazidbei der Behandlung von Patienten mit Hypertonie und/oder Herzinsuffizienz Prüfme-
Indikation
Praxis-/Klinik-
Durchführung Patientenzahl
dikation
Patienten
in den Jahren
kationen Hypertonie und Herzinsuffi-zienz. Innerhalb der genannten 3 nen durchgeführt, beispielsweise nachGeschlecht, Alter, Diabetes, Hyperli- = Quinapril-Kombinationstherapie (Accuzide®) Kreatinin, Niereninsuffizienz, KHKund Herzinsuffizienz.
Tabelle 1: Anwendungsbeobachtungen, die in der Analyse gepoolt wurden In den Hypertonie-Studien wurde dieSenkung des systolischen bzw. diasto-lischen Blutdrucks zwischen dem zu-letzt gemessenen Wert und dem Base- Variable (Einheit)
Statistik
messenen und dem Baseline-Wertanalysiert.
KHK = koronare Herzkrankheit, SD = Standardabweichung, m = männlich, w = weiblich.
Q = Quinapril-Kombinationstherapie (Accuzide®) Tabelle 2: Demographische und klinische Charakteristika der Patienten sich auf alle nicht-fehlenden Werte(=100 %), stellen also Proportionendar. Für kontinuierliche Variablenwurden Mittelwert und Standardab- ob die Behandlung fortgesetzt würde.
Ergebnisse
tensätze definiert: die Safety Popula- tion umfasste alle Patienten, die zu- halten hatten, die Intent-to-treat Popu- Verlag PERFUSION GmbH, Nürnberg/Exeter S. Silber, S. Vetter, E. Regourd, J. Lilienthal, G. Ruf: Anwendungs- und Sicherheitsprofil von Quinapril und Quinapril/Hydrochlorothiazid bei der Behandlung von Patienten mit Hypertonie und/oder Herzinsuffizienz Praxispatienten
Klinikpatienten Q
Praxispatienten
= Quinapril Kombinationstherapie (Accuzide®) COSTART = Coding Symbols for a Thesaurus of Adverse Reaction Terms (UE-Kodiersystem).
Nennung der UE in absteigender Häufigkeit bei den Q auf die begleitend vorliegende Ver-schlechterung einer vorbestehenden Tabelle 3: Häufigkeit und Typ der unerwünschten Ereignisse Niereninsuffizienz, nicht jedoch bezo-gen auf die eigentliche Todesursache(schwere Herzinsuffizienz, schweregeneralisierte Atherosklerose).
In den Subgruppenanalysen zeigten sich insgesamt niedrigere UE-Inzi-denzraten bei jüngeren Patienten(auch weniger Fälle von Hypotonie im Vergleich zu älteren) und bei Män-nern (weniger Husten und Hautaus-schlag als bei Frauen). Patienten mit Nach 2 Stunden
Nach 4 Stunden
Nach 6 Stunden
–17,9 –18,4
handlung hatten ebenfalls eine erhöh-te UE-Rate (auch mehr Fälle von Hy- –25,1–25,8
niedrigere Rate von Hypotonie beiPatienten mit höherem Ausgangsblut- Abbildung 1. Veränderung des mittleren systolischen Blutdrucks nach erstmaliger Gabe von Quinapril-Monotherapie. Untersuchungen wurden nur bei Klinikpatienten und nur mitQuinapril-Monotherapie durchgeführt. HTN = Patienten mit Hypertonie, CHF = Patientenmit Herzinsuffizienz, n = Patientenzahl bei Einschluss Die mittlere Blutdrucksenkung nach2, 4 und 6 Stunden nach erstmaligerGabe von Q Verlag PERFUSION GmbH, Nürnberg/Exeter S. Silber, S. Vetter, E. Regourd, J. Lilienthal, G. Ruf: Anwendungs- und Sicherheitsprofil von Quinapril und Quinapril/Hydrochlorothiazidbei der Behandlung von Patienten mit Hypertonie und/oder Herzinsuffizienz Die Tabellen 4a und 4b stellen dieVeränderungen der untersuchten La- Diskussion
Senkung beobachtet. Die mittlere Verordnungsverhaltens der Ärzte zu suchungszeitraum typisch für dasVerordnungsverhalten der Ärzte imAllgemeinen, die dazu neigten, eherniedrige Dosierungen zu verschrei- Laborwert
Praxis- und Klinikpatienten
Praxispatienten
Gesamtcholesterin Ausgangswert
HDL-Cholesterin
Triglyzeride
Tabelle 4a: Laborwertveränderungen: Lipid- und Glukosestoffwechsel Laborwert
Praxispatienten
Klinikpatienten
Praxispatienten
Kreatinin
Harnsäure
Tabelle 4b: Laborwertveränderungen: Elektrolyt- und Nierenstoffwechsel Verlag PERFUSION GmbH, Nürnberg/Exeter S. Silber, S. Vetter, E. Regourd, J. Lilienthal, G. Ruf: Anwendungs- und Sicherheitsprofil von Quinapril und Quinapril/Hydrochlorothiazid bei der Behandlung von Patienten mit Hypertonie und/oder Herzinsuffizienz ändertes bzw. verbessertes [34–37] Studientyps gehört, dass die Patienten gut sind. Dies gilt für die Ersteinstel- 1. So ist die Verträglichkeit der ersten Dosis mit weniger als 1 % berichte- Verlag PERFUSION GmbH, Nürnberg/Exeter S. Silber, S. Vetter, E. Regourd, J. Lilienthal, G. Ruf: Anwendungs- und Sicherheitsprofil von Quinapril und Quinapril/Hydrochlorothiazidbei der Behandlung von Patienten mit Hypertonie und/oder Herzinsuffizienz 18 Accuzide/Accuzide 20. Fachinformation.
Lehnert H, Tschöpe D, Höfler M, Pfister risk assessment and drug research in spe- Schlussfolgerungen
cial populations – a study-based analysis.
07 Coca A. Actual blood pressure control: 08 Jones JK, Gorkin L, Lian JF, Staffa JA, courses of antihypertensive drugs: a stu- L'Italien GJ, Berlowitz DR, Asch SM.
Physician-related barriers to the effective Danksagung
JT, Jr, Roccella EJ. The 7th report of the High Blood Pressure: The JNC 7 Report.
BM, Ryden L, Thygesen K, Uretsky BF.
11 Joint National Committee on Prevention mortality in chronic heart failure. Circu- 25 UK Prospective Diabetes Study Group.
Literatur
cations in type 2 diabetes: UKPDS 38.
inhibitors, calcium antagonists, and other blood pressure-lowering drugs: results of the risk of myocardial infarction, stroke, 02 Yusuf S, Reddy S, Ounpuu S, Anand S.
27 Parke-Davis Pharmaceuticals Ltd. Accu- pril (quinapril hydrochlorid tablets): pre- epidemiologic transition, risk factors, and impact of urbanization. Circulation 2001; tion. Hypertension primer: The essentials Giampaoli S, Hense HW, Joffres M, 14 Garg R, Yusuf S. Overview of random- ized trials of angiotensin-converting en- 29 Chatelijer G, Degoulet P, Devries C, et dity in patients with heart failure. Colla- borative Group on ACE Inhibitor Trials.
countries, Canada, and the United States.
converting enzyme inhibitors. Circulation 04 Burt VL, Whelton P, Roccella EJ, Brown 16 Culy C, Jarvis B. Quinapril. A further peutic use in cardiovascular disorders.
31 Knapp L, Frank G, McLain R, et al. The 17 Accupro Fachinformation. Pfizer, Parke- safety and tolerability of quinapril. J Car- Verlag PERFUSION GmbH, Nürnberg/Exeter S. Silber, S. Vetter, E. Regourd, J. Lilienthal, G. Ruf: Anwendungs- und Sicherheitsprofil von Quinapril und Quinapril/Hydrochlorothiazid bei der Behandlung von Patienten mit 33 Östman J, Asplund K, Bystedt T, et al.
portant first-line treatment in the mana- diabetes mellitus patients with hyperten- 45 Piot O, Gallois H, Baguet J, Mallion J.
34 Koskinen P, Manninen V, Eisalo A.
fects of intensive blood-pressure lowering and low-dose aspirin in patients with hy- 37 Fogari R, Lusardi P, Mugellini A, et al.
ciety of Cardiology guidelines for the ma- quinapril on blood lipids. Adv Ther 1994; 38 Romero R, Castellote E, Ocón J, et al.
bition in the elderly: treatment of arterial ria in essential hypertensive and in diabe- 40 Feldman R, Schmidt N. Quinapril treat- ment enhances vascular sensitivity to in-sulin. J Hypertens 2001;19:113-118 tolerance and safety of quinapril in clini-cal trials. Angiology 1989; 40:405-415 Für die Verfasser:
RE. Value of low dose combination Kardiologische Praxis und Praxiskliniktreatment with blood pressure lowering drugs: analysis of 354 randomised trials.
Verlag PERFUSION GmbH, Nürnberg/Exeter

Source: http://www.sigmund-silber.com/Archiv_en/publ/2003/03-Silber-Quinapril-Perf.pdf

Microsoft word - 100_d_0

G/SPS/N/TPKM/303 Committee on Sanitary and Phytosanitary Measures NOTIFICATION Notifying Member: THE SEPARATE CUSTOMS TERRITORY OF TAIWAN, PENGHU, If applicable, name of local government involved: Agency responsible: Ministry of Health and Welfare Products covered (provide tariff item number(s) as specified in national schedules deposited with the WTO; ICS numbers should

saibou.jp

Mesenchymal Stem Cell Osteogenic Differentiation Medium Cat No. F- GUXMX-9021 Product Description: Mesenchymal Stem Cel Osteogenic Differentiation Medium consists of optimized Mesenchymal Stem Cell Osteogenic Differentiation Basal Medium, pre-selected Fetal Bovine Serum and supplements. This product has been developed for the optimal differentiation of Mesenchymal Stem Ce

Copyright ©2018 Drugstore Pdf Search